Brückenangebot Integration
Das Brückenangebot Integration richtet sich an spätimmigrierte Jugendliche ab dem 16. und bis zum 21. Altersjahr (Status N: 16- bis 18-Jährige). Voraussetzungen für den Besuch dieses Angebots sind die nachgewiesene vollständige Beherrschung des Sprachniveaus A1 in Deutsch und der vorgängige Besuch der Volksschule oder eines Integrationskurses in der Schweiz während mindestens eines halben Jahres.
Das Angebot ist auf zwei Jahre angelegt:
Im ersten Arbeitsjahr beträgt die Arbeitszeit 26 Stunden. Die Unterrichtstage sind verteilt auf vier aufeinanderfolgende Wochentage mit Start Montag oder Dienstag.
Schwerpunkte im Unterricht sind Deutsch als Zweitsprache, Berufsfindung sowie erweiterte Integrations- und Grundkompetenzenförderung in Mathematik, Allgemeinbildung und sozialem Lernen. Lernstudio, Sport und Werkstatt gehören ebenfalls zum Programm. In der Stammklasse findet Berufsfindung, Allgemeinbildung, Lernstudio und soziales Lernen statt. In den Fachbereichen Deutsch als Zweitsprache und Mathematik wird zum Teil in Niveaugruppen gearbeitet. Ziel des ersten Jahres ist der Spracherwerb Deutsch A2 sowie ein Praktikumsplatz für das zweite Jahr.
Im zweiten Jahr beträgt die Arbeitszeit 22 Stunden. Die Unterrichtstage sind verteilt auf drei aufeinanderfolgende Wochentage mit Start Montag, Dienstag oder Mittwoch.
Schwerpunkte im Unterricht sind analog dem ersten Jahr. Lernstudio und Sport gehören weiterhin zum Programm. An den schulfreien Tagen arbeiten die Lernenden in ihrem Praktikumsbetrieb.
Beispiel Arbeitsplan im ersten Arbeitsjahr:
Weitere Informationen zu den verschiedenen Brückenangeboten an der ksb finden Sie hier.